LEGENDÄRE PFERDESTÄRKEN IM FASZINIERENDEN FÜRSTENTUM.
1997 erstmalig ausgetragen, entwickelte sich der Grand Prix de Monaco Historique in wenigen Jahren zu einer der exklusivsten Veranstaltungen für Liebhaber historischer Rennwagen. Im Jahr 2026 findet das Oldtimerrennen, das zu den spektakulärsten der Welt zählt, bereits in seiner 15. Auflage statt. Zwei Wochen vor dem Grossen Preis der Formel 1 messen sich auf dem 3,367 Kilometer langen «Circuit de Monaco» die schönsten und schnellsten Fahrzeuge ihrer Zeit.
Erkunden Sie die Hafenstadt Nizza an der
malerischen Côte d‘Azur, entdecken Sie das Künstlerdorf Saint-Paul-de-Vence und
erleben Sie als Höhepunkt Ihrer Reise Qualifikation und Rennen des
einzigartigen Grand Prix de Monaco Historique.
1. Tag
ANREISE
NACH NIZZA UND KLEINE RUNDFAHRT
Gegen Mittag fliegen Sie nach Nizza, wo Sie
bereits erwartet werden. Nach der Begrüssung durch Ihre Reiseleitung passieren Sie
bei einer kleinen Rundfahrt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Nizzas. Sie
besuchen die Colline du Château oberhalb der Altstadt, von wo aus Sie den
herrlichen Blick über die mondän anmutende Stadt geniessen. Anschliessend
werden Sie zum 4-Sterne-Hotel im Herzen der Stadt gebracht. Nach der
Zimmerbelegung laden wir Sie in der Nähe des Hotels zu einem Aperitif und einem
Abendessen mit leckeren regionalen Spezialitäten in einem bei Einheimischen
geschätzten Restaurant ein.
2. Tag
ZUGFAHRT
NACH MONACO UND DIE QUALIFIKATION ZUM GRAND PRIX DE MONACO HISTORIQUE
Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Zug nach
Monaco – dem nach dem Vatikan zweitkleinsten allgemein anerkannten Staat der
Welt. Seit 1997 findet im Fürstentum in der Regel alle zwei Jahre der vom
Automobile Club de Monaco organisierte Grand Prix Historique statt. Das zwei
Wochen vor dem Grossen Preis in der Formel 1 auf demselben Kurs ausgetragene
Rennen entwickelte sich schnell zu einer beliebten Veranstaltung für Sammler
und Liebhaber des klassischen Motorsports. Es erwarten Sie Motorensound,
glänzendes Chrom und qualmende Reifen. Auf hervorragenden Tribünenplätzen der
Kategorie B – direkt gegenüber dem weltberühmten Grand Casino von Monte-Carlo
und links vom luxuriösen Hôtel de Paris gelegen – geniessen Sie eine
fantastische Sicht auf die Strecke. Sie erleben die Qualifikation zum Grand
Prix de Monaco Historique hautnah. Über eine große Videoleinwand haben Sie die
Möglichkeit, auch die Teile des Kurses zu verfolgen, die von Ihrer Tribüne aus
nicht einsehbar sind. Ein weiteres Highlight des Rennens ist ein exklusiver Rundgang
durch das Fahrerlager, geleitet von Harald Koepke. Nach diesem beeindruckenden
Tag treten Sie in Begleitung Ihrer Reiseleitung die Rückreise nach Nizza mit
dem Zug an.
Am Abend treffen sich die Mitglieder des ACS
im Hotel zu einem geselligen Apéro mit Harald Koepke, einem
Oldtimer-Enthusiasten. Er teilt spannende Informationen über Oldtimer-Rallies
und begeistert die Fans. Zum Abschluss laden wir Sie in Nizza zum Abendessen
ein.
3. Tag
«FASZINATION RENNSPORT IN MONACO – DER
GRAND PRIX HISTORIQUE»
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des
Grand Prix Historique. Am Morgen fahren Sie erneut mit Harald Koepke in das nahegelegene
Fürstentum. Freuen Sie sich auf den zweiten Tag des Oldtimerrennens und lassen
Sie sich erneut von der Faszination Motorsport in den Bann ziehen. In
Monte-Carlo treffen exklusive Rennwagen aufeinander, die zu den schnellsten und
schönsten ihrer Zeit zählten. Nicht selten ist die historische, vom Reglement
in sieben Klassen unterteilte Variante des Grand Prix mit ihren harten Kämpfen
und den zahlreichen Havarien spannender und spektakulärer als die moderne
Formel 1. Dabei sind es vor allem Formel-1-Legenden wie der Lotus 72, welche
diesen Grand Prix so besonders machen. Einer der bekanntesten und bisher
erfolgreichsten Teilnehmer des Rennens ist der vielfache Sieger Duncan Dayton
mit seinem Brabham BT33 aus dem Jahr 1970. Neben Profifahrern nehmen auch
zahlreiche Amateure am Grand Prix Historique teil. Am späten Nachmittag bringt
Sie der Zug zurück nach Nizza. Beim Abendessen in einem Restaurant lassen Sie
die Reiseeindrücke Revue passieren.
4. Tag
AUSFLUG «MUSEUM MATISSE UND MALERISCHES
SAINT-PAUL-DE-VENCE» SOWIE RÜCKREISE
Nach
dem Frühstück besuchen Sie das Museum Matisse in Nizza, das dem Leben und Werk
des – neben Picasso – zu den bedeutendsten Künstlern der klassischen Moderne
gehörenden Henri Matisse gewidmet ist. Es befindet sich in einem charmanten, historischen
Gebäude in der Altstadt von Nizza und beherbergt eine beeindruckende Sammlung
von Gemälden, Skulpturen, Zeichnungen und Druckgrafiken, die Matisse im Laufe
seiner Karriere geschaffen hat. Anschliessend machen Sie sich auf den Weg nach
Saint-Paul-de-Vence, das malerisch auf einem Hügel im grünen Hinterland der
Côte d‘Azur liegt und als «Künstlerdorf» bekannt ist. Die einzigartige Lage und
die zauberhafte Atmosphäre begeisterten auch Marc Chagall, der 1966 hierher
zog. Lassen Sie sich nach dem Mittagessen von den verwinkelten Gassen des
historischen Ortskerns mit seinen Kunsthandwerkern und Souvenirgeschäften in
den Bann ziehen. Sie besichtigen die Kirche Église Collégiale und das nördliche
Stadttor Port Royale. Nach dem Besuch der Place de la Grande-Fontaine mit dem
gleichnamigen Brunnen geht es zum Friedhof, wo Marc Chagall 1985 in einem
Steingrab seine letzte Ruhe fand. Anschliessend haben Sie Freizeit für einen
individuellen Bummel.
Am späten Nachmittag werden Sie zum Flughafen
gebracht und treten den Rückflug nach Zürich an.
Veranstalter: Mondial Tours MT SA, CH-Locarno; Mindestteilnehmer: 20 Personen; Mindestteilnehmer für den fak. Ausflug: 15 Personen; Programm-, Flugzeiten-/Airlineänderungen sowie Druckfehler vorbehalten. Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters, die Sie mit Ihrer Bestätigung erhalten. © Mondial Tours MT SA; Bild- und Textmaterial unterliegt dem Urheberrecht und darf nur mit Zustimmung des Reiseveranstalters verwendet werden; Stand: Juli 2025_h; Bilder: © Dino Eisele (4x); fotolia.com © Julien Salut, ValentinValkov, grutfrut und lelichekk.