Die VPK bringt sich aktiv in öffentliche Diskussionen ein. Falls sie es für sinnvoll erachtet, lanciert sie diese auch selbst, beispielsweise durch die Organisation einer Podiumsdiskussion.
Vertreter der VPK nehmen regelmässig an Informations- und Planungssitzungen der Regierung, beziehungsweise deren Amtsstellen, teil. Die VPK kann sich so bereits zu Beginn des politischen Prozesses meinungsbildend einbringen und auf notwendige Verbesserungen hinweisen, respektive lösungsorientiert mitarbeiten.
Sie engagiert sich zwecks Zielerreichung eigenständig oder kooperiert mit anderen Interessenvertretern in Kommissionen, Komitees, strategischen Arbeitsgruppen, etc. im Sinne der ACS -Mitglieder.
Beispiele sind:
Interessiert? Schicken Sie uns ein Mail an info@acs-tg.ch. Wir senden Ihnen gerne die Details zu.
Möchten Sie, dass die aktuell gewählte Sektion beim nächsten Besuch bereits vorausgewählt ist?