Die
diesjährige Oldtimer-Ausfahrt findet statt. Dies ist an sich schon eine sehr
gute Nachricht. Noch besser wird die Nachricht, wenn wir das Motto „erfahren“: Gärten,
Landschaften, Kunst, Historie.
Wir
Oldtimerfahrer sind interessante und interessierte Menschen. Stimmt doch, oder
etwa nicht? Wenn wir uns zusammen auf den Weg machen Neues und Schönes zu
erkunden, wird es lustig und spannend gleichermassen. In diesem Jahr wollen wir
eine etwas längere Strecke unter die Räder nehmen, eine Strecke die uns die
Schönheit der Natur vor Augen führt. Und die Natur spielt diesmal die
Hauptrolle.
Der
morgendliche Treffpunkt ist die neu gebaute Zentrale der Distillerie Macardo in
Strohwielen. Dort, bei Kaffee und Gipfeli, bestaunen wir das innovativste
Fasslager der Welt. Über die wertvollen Inhalte der 400 Fässer werden wir etwas
hören.
Die Fahrt
nach Jona führt uns nicht nur durch fantastische Landschaften, sondern auch auf
anspruchsvollen Strassen, die das Herz eines jeden Oldiebesitzers höher
schlagen lässt. Im Vorfeld testeten wir die Strecke mit Christian Erni am
Steuer, mehr muss dazu nicht gesagt werden… Christian wird es auch sein, der
uns fachlich durch den Tag führt. Der erste Halt unseres Gartentags ist
sogleich ein Höhepunkt. Das Baummuseum von Enzo Enea zeigt über 50 Bäume aus
über 25 Arten in einem Park auf einer Fläche von 75‘000 m2. Der Schweizer
Landschaftsarchitekt Enea vereint auf seinem Areal Landschaft, Botanik,
Architektur, Kunst und Design. Wir haben Gelegenheit diesen Park zu besichtigen
und in zwei Gruppen geführt zu werden.
Laufen und
fahren macht hungrig und durstig. Auf einem kleinen Plateau, hoch über dem
Zürichsee mit fantastischer Aussicht, setzen wir uns und geniessen das, was uns
aus der feinen Küche serviert wird. Ein Ort zum Verweilen. Doch allzu lange
sollten wir nicht auf den Gartenstühlen sitzen bleiben. Der nächste Halt
verspricht ebenfalls interessante Entdeckungen. Wiederum auf grösstenteils
Nebenstrassen der unbekannten Art fahren wir an den Untersee zu keinem
Geringeren als Napoleon III selbst. Der Park des Schlosses Arenenberg. Die
Parkanlage ist Teil der Arenenberger Gartenwelt, die Besucherinnen und Besucher
auf eine Zeitreise durch die Epochen der Gartenkultur mitnimmt.
Der Arenenberg
blickt auf eine über 600-jährige Gartentradition zurück. Im Mittelalter bauten
Thurgauer und Konstanzer Patrizier das Anwesen zum repräsentativen Landgut aus
und legten einen Lustgarten an, der in der Renaissance erweitert wurde. Im 19.
Jahrhundert entstand unter Königin Hortense ein weitläufiger Landschaftspark
rund um das Schlossgut. Heute verbindet ein Rundweg die Grünanlagen aus
verschiedenen Epochen.
Der Tag ist
ereignisreich und jetzt heisst es Abschied zu nehmen. Doch zuerst wollen wir
uns bei Grillwurst und einem kühlen Bier in einer weiteren höchst spannenden
Gartenwelt einfinden. Die Gartenarena von Erni Gartenbau in Kreuzlingen. Vielen
von uns bereits bekannt und sehr beliebt, ist dieser Ort doch eine Inspiration.
Christian Erni ist unser Gastgeber. Hier können wir entspannen und den Tag
nochmal in Gesprächen revue passieren lassen.
Das gesamte OK der
diesjährigen „Oldtimer-Ausfahrt“ mit Christian Erni, Andi Straehl, Tindaro
Milone und Christof Roell freut sich auf einen tollen Anlass.
Achtung: Diese Oldtimer-Ausfahrt findet nur bei gutem Wetter statt. Alle angemeldeten Teilnehmer werden 4 Tage vor der Veranstaltung über die Durchführung informiert. Bei schlechtem Wetter findet die Ausfahrt nicht statt.
Alles inklusive
Das Nachtessen in der Erni Gartenarena Kreuzlingen zahlt jeder separat vor Ort, Für CHF 20.- gibt es Wurst vo Schrofen, Brot und Bier.
ACS Mitglieder Fr. 150.- / Person (für Beifahrer gilt gleicher Betrag)
Nicht Mitglieder Fr. 180.- / Person (für Beifahrer gilt gleicher Betrag)