Wer die Fahrprüfung besteht, erhält einen Führerausweises auf Probe. Zur Erlangung des definitiven Fahrausweises muss danach innerhalb von 12 Monaten die «Zweiphasen-Ausbildung» absolviert werden. Im Kurs WAB 2.0 werden praktische Erfahrungen als Neulenkende eines Motorfahrzeugs verarbeitet. Dies geschieht im Rahmen von einem ganztägigen Weiterbildungskurs. Der Nachweis des Kursbesuches ist erforderlich für die Erteilung Deines unbefristeten Führerausweises drei Jahre nach der Fahrprüfung.
Mit der Weiterbildung sollen die Unfallzahlen der Neulenkerinnen und Neulenker gesenkt werden. Sie haben gegenüber den anderen Verkehrsteilnehmenden die höchste Unfall- und Todesrate. Der Grund liegt oft in einem fehlenden oder falschen Gefahrenbewusstsein (Abstand halten, Bremsweg planen, vorausschauend Kurven fahren). Zudem fehlt bei vielen die Erfahrung im Umgang mit dem Fahrzeug. Die verschärften Bedingungen für den Erwerb des unbefristeten Führerausweises sollen helfen, die Zahl der Verkehrsunfälle in der gefährdeten Altersgruppe zu reduzieren.
Die Verantwortlichen des ACS Thurgau haben die Chancen für mehr Sicherheit im Strassenverkehr erkannt und sich als starker Partner im VSZ TG engagiert. Der ACS ist überzeugt, mit diesem Schritt ein wichtiges Anliegen seiner Mitglieder zu unterstützen und einen massgeblichen Beitrag zur Sicherheit und Fairness auf unseren Strassen zu leisten.
Neben dem obligatorischen Kurs finden auf dem VSZ TG Areal auch «Freiwilligen-Kurse» statt. Für Firmen oder Verbände besteht die Möglichkeit, ein individuelles Programm zusammenzustellen.
Möchten Sie, dass die aktuell gewählte Sektion beim nächsten Besuch bereits vorausgewählt ist?