03.07.2025
ACS Zürich gibt Tipps für eine entspannte Reisezeit
Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen beginnt die Hochsaison auf den Schweizer Strassen – dieses Jahr mit einigen Besonderheiten. Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) hebt in seiner aktuellen Prognose unter anderem die verschärfte Problematik des Ausweichverkehrs sowie Einschränkungen durch Bauarbeiten hervor.
Zwischen Anfang Juli und Mitte September wird mit massivem Ferienreiseverkehr gerechnet – insbesondere auf den Nord-Süd-Achsen wie dem Gotthard- und dem San Bernardino-Tunnel. Die Sektion Zürich des Automobil Club der Schweiz (ACS) gibt Tipps zur Reiseplanung und unterstützt ausdrücklich den Appell des ASTRA, auch bei Stau auf der Autobahn zu bleiben.
Vermeiden Sie Hauptreisetage – wenn möglich
Laut ASTRA sind besonders die Tage von Freitag bis Sonntag stark betroffen. Der ACS Zürich empfiehlt deshalb, Reisen möglichst auf Wochentage zu legen. «Wer die Möglichkeit hat, unter der Woche zu reisen, spart oft Nerven und Zeit», sagt Daniela Wallner Kern, Geschäftsführerin der ACS Sektion Zürich.
Gerade bei Ferienfahrten ins Ausland lohnt es sich, das Auto korrekt auszurüsten. Der ACS Zürich empfiehlt, stets folgende vier Dinge im Auto mitzuführen: CH-Kleber, Warnwesten (eine pro Sitzplatz), ein Pannendreieck und einen Verbandskasten. In einigen Ländern sind weitere Ausstattungen wie Feuerlöscher oder Hygienemasken Pflicht.
Unerwünschter Ausweichverkehr über Nebenstrassen führt zu Lärm, zusätzlicher Belastung der Anwohnenden sowie erhöhtem Unfallrisiko. Der ACS Zürich stellt sich daher klar hinter den Appell des ASTRA: «Wer bei Stau auf der Autobahn bleibt, schützt nicht nur die Verkehrssicherheit, sondern zeigt auch Rücksicht auf die Bevölkerung in den betroffenen Regionen», betont Wallner Kern.
Bauarbeiten am Simplon
Aufgrund von Bauarbeiten am Simplontunnel kommt es beim Autoverlad zwischen Brig und Iselle bis Ende Juli zu einem reduzierten Fahrplan. Auch bei weiteren Verladestationen wie Kandersteg–Goppenstein sowie an wichtigen Grenzübergängen muss mit Verzögerungen gerechnet werden. Der ACS empfiehlt daher eine sorgfältige Reiseplanung und die Nutzung aktueller Verkehrsinformationen.
Kontakt und weitere Informationen
Daniela Wallner Kern
Geschäftsführerin
Automobil Club der Schweiz (ACS), Sektion Zürich
044 387 75 05
Automobil Club der Schweiz (ACS), Sektion Zürich
Forchstrasse 95, 8032 Zürich
Tel.: +41 44 387 75 00
info@acszh.ch
www.acszh.ch