ACS Forum für nachhaltige Verkehrsbildung von Kindern

Am 5. November 2025 fand in Bern das erste «Forum für nachhaltige Verkehrsbildung von Kindern» statt – eine zentrale Austauschplattform für Eltern, Lehrpersonen und Verkehrsinstruktorinnen und -instruktoren der Polizei. Die Veranstaltung stiess auf gute Resonanz und machte deutlich, wie wichtig die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten für eine erfolgreiche Verkehrsbildung im frühen Kindesalter ist.

Gemeinsam Verantwortung übernehmen

Kinder im Zyklus 1 – also im Kindergarten und in den ersten Schuljahren – lernen täglich, sich selbstständig im Verkehr zu bewegen. Dabei sind sie auf das Zusammenspiel von Schule, Elternhaus und Polizei angewiesen. Das Forum setzte genau hier an: Wie kann die Schule ihre Verantwortung in der Verkehrsbildung wahrnehmen? Wie können Eltern als Vorbilder wirken? Und wie lassen sich Abläufe und Kommunikation zwischen Lehrkräften, Eltern und Verkehrsinstruktoren vereinfachen?

Am Forum wurde bewusst auf digitale Hilfsmittel verzichtet. Dies schaffte Raum, um aufeinander einzugehen, Hinzuhören und die Sichtweisen aller Beteiligten zu verstehen. Durch beitragsorientiertes Zusammenarbeiten konnten Muster für gelungene Kommunikation diskutiert werden. Daraus sind Visionen entstanden, wie eine gelungene Verkehrsbildung von Kindern in Zukunft aussehen könnte. Mit diesem Ziel vor Augen, erarbeiteten die Expertinnen und Experten gemeinschaftlich konkrete Ideen und Lösungsansätze. Auf einer Wirkungs-Energie-Matrik konnte visualisiert werden, wie viele Ideen in kurzer Zeit entstanden sind und welche Ansätze sich auch ohne grossen Aufwand in Kürze umsetzen lassen.

Die Expertinnen und Experten beim Erarbeiten ihrer Ideen
Die Expertinnen und Experten beim Erarbeiten ihrer Ideen
Es wurden viele gute Ideen präsentiert
Es wurden viele gute Ideen präsentiert

Nachhaltige Wirkung durch Zusammenarbeit

Zum Abschluss des Forums wurde deutlich, dass nachhaltige Verkehrsbildung nicht allein durch Informationsvermittlung erreicht wird, sondern durch gelebte Kooperation. Alle Beteiligten – Lehrpersonen, Eltern und Polizei – tragen gemeinsam Verantwortung für die Sicherheit der Kinder im Strassenverkehr.

Die Teilnehmenden zeigten sich überzeugt, dass der eingeschlagene Weg weitergeführt werden sollte. Das Forum habe wertvolle Impulse gegeben, wie die Zusammenarbeit alles Akteure vertieft und die Kommunikation verbessert werden können.

Das «Forum für nachhaltige Verkehrsbildung von Kindern» in Bern war damit mehr als eine Fachtagung: Es war ein gemeinsamer Schritt hin zu einer Kultur des Austauschs, der Achtsamkeit und der geteilten Verantwortung – damit Kinder sicher, selbstständig und mit Freude unterwegs sein können.

Text: Anita Brechtbühl 
Bilder: Stefanie Gilgen

Diese Webseite verwendet Cookies.  Datenschutzerklärung