Der Ford Puma Gen-E ist ein sportlicher und agiler kleiner Elektro-SUV mit guter Ausstattung und praktischem Kofferraum inklusive wasserdichter «GigaBox».
Der Ford Puma Gen-E überzeugt mit einem Drehmoment von 290 Nm und einer Leistung von 124 kW (168 PS). Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in 8,0 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit ist bei 160 km/h elektronisch abgeriegelt. Das Fahrwerk ist agil und sportlich abgestimmt – besonders auf kurvigen Landstrassen macht er viel Freude. Dank One-Pedal-Driving-Modus mit starker Rekuperation kann häufig auf die Fussbremse verzichtet werden.
Der Energieverbrauch liegt je nach Ausstattungsvariante bei bemerkenswert sparsamen 13,1 kWh/100 km (Basis) bis zu etwa 13,7 kWh/100 km (Premium), realistisch auch bis zu 14–15 kWh/100 km unter anspruchsvollen Testbedingungen. Die WLTP-Reichweite beträgt bis zu 376 km. Im Stadtverkehr sind sogar bis zu 523 km möglich. Der 43-kWh-Akku (netto) lässt sich an einem DC-Schnelllader mit 100 kW in rund 23 Minuten von 10 % auf 80 % aufladen.
Der Puma Gen-E bietet 523 Liter Kofferraumvolumen, erweiterbar auf bis zu 1'283 Liter bei umgeklappten Rücksitzen – beeindruckende Werte in dieser Klasse. Die innovative Gigabox im Kofferraumboden fasst 145 Liter, ist wasserdicht und abwaschbar – ideal insbesondere für schmutzige oder feuchte Ladung. Zusätzlich gibt es einen 43-Liter-Frunk unter der Fronthaube, zum Beispiel für Ladekabel.
Das Interieur präsentiert sich modern mit SYNC 4 Infotainment, zwei grossen Displays (bis zu 12,8 Zoll Tacho und 12 Zoll Mittel-Display), kabellosem Apple CarPlay und Android Auto sowie Cloud-Navigation. Die Mittelkonsole wurde neu gestaltet und bietet zudem viel Stauraum; ein praktischer, hinter dem Lenkrad platzierter Wahlhebel sowie Bedienung per Voice-Control gehören zur Ausstattung.
Zahlreiche Fahrerassistenzsysteme – etwa adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Stopp-&-Go, Spurhalteassistent und 360°-Kamera, sorgen für angenehmen Komfort im Alltag.
Der Ford Puma Gen-E zeigt eindrucksvoll, dass ein kompakter Crossover als effiziente und alltagspraktische Elektrooption funktionieren kann. Besonders der geringe Verbrauch, die umfangreichen Stauraumoptionen (Gigabox und Frunk) sowie der moderne Komfort und die Konnektivität machen ihn zu einem attraktiven Stadt- und Zweitwagen. Die Reichweite ist für den urbanen Einsatz sehr solide, für lange Strecken eher mittelmässig. Der Preis liegt bei unserem topausgestatteten Testfahrzeug dann allerdings doch auch schon bei selbstbewussten CHF 41'150.-.
Test und Bilder: Markus Rutishauser