Der Range Rover Sport SV vereint Luxus, Dynamik und Geländetauglichkeit auf beeindruckende Art und Weise. Der Klang des V8-Biturbo-Triebwerks berührt definitiv die Seele jedes Motorenfans. Die Edition Two ist zudem der schnellste je gebaute Range Rover, beschleunigt in nur 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und schafft bis zu 290 km/h.
Das Herz des neuen Range Rover Sport SV Edition Two stammt von BMW und basiert auf dem S68-Motor. Für seinen Einsatz im britischen Luxus-SUV wurde er umfangreich überarbeitet und leistet neu 635 PS und ein Drehmoment von 750 Nm, das mit der Launch-Control sogar noch um 50 Nm gesteigert werden kann. Für eine bessere Effizienz sorgt zudem ein Mild-Hybrid-System.
Auf der Strasse fällt bei der SV-Version die Kombination aus komfortabler Federung, leisem Innenraum und direkter Lenkung auf. Die adaptive Dämpfung passt das Fahrwerk dynamisch dem Strassenzustand und Fahrmodus an. Im Alltagstempo ermöglicht es eine ruhige, komfortable Fahrt; im Sport-Modus wechselt der grosse SUV zwar seinen Charakter, bleibt aber in jeder Situation gut beherrschbar. Dazu trägt auch die präzise Lenkung bei.
Grundsätzlich ist das Flaggschiff der Range-Rover-Sport-Familie aber ein Sportwagen im SUV-Kleid. Trotz seines hohen Gewichts von gut 2,9 Tonnen sprintet der Brite in nur 3,9 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Die maximale Geschwindigkeit liegt bei 290 km/h. Das sind Werte wie bei einem Porsche 911, aber eben verpackt in einem XL-Format.
Eine wichtige Kernkompetenz von Range Rover ist und bleibt die Geländetauglichkeit. Auch wenn der Luxus-SUV auf den ersten Blick irgendwie fehl am Platz erscheint, zeigt er gerade dort seine beeindruckenden Talente. Das Allradsystem arbeitet nahtlos mit dem Höhenausgleich und dem Geländemodus zusammen. Niedrig- und Hochgeschwindigkeitsmodus sowie die Feinsteuerung der Traktion ermöglichen ein sicheres und jederzeit souveränes Vorwärtskommen auf anspruchsvollem Untergrund wie Sand, Schlamm oder Schnee. Die Bodenfreiheit ist erhöht; Unterbodenschutz ist Standard oder optional vorhanden.
Verbrauch und Effizienz variieren stark je nach Fahrweise. In der Stadt ist der Verbrauch moderat bis hoch, doch auf langen Autobahnstrecken oder bei gemässigtem Tempo verringert sich der Verbrauch deutlich. Rund 10 l/100 km sind erreichbar. Im Hinblick auf Wartung und Betriebskosten ist der Range Rover Sport SV typischerweise mit höheren Unterhaltskosten verbunden.
Anstelle der gewichtsoptimierten eher spartanischen Sportwagen-Ausstattung gibt es beim RR-Topmodell hingegen Design und Luxus wie in einem 5-Sterne-Hotel. So etwa perforiertes Windsor-Leder und Vordersitze mit Massagefunktion sowie einen Hi-Fi-Sound, der an einen Konzertsaal erinnert. Die Sitze bieten dabei Langstreckentauglichkeit mit guter Seitenführung, während der Geräuschkomfort auch bei höheren Reisegeschwindigkeiten hoch bleibt. Das Infotainment-System ist intuitiv bedienbar, bietet Navigation, Smartphone-Integration und eine Reihe von Fahrerassistenzsystemen, die das Fahren sicherer machen.
Der Range Rover Sport SV bietet eine beeindruckende Mischung aus Luxus, Leistung und Geländetauglichkeit. Er eignet sich hervorragend für Fahrer, die hochwertige Innenraumqualität, ruhigen Komfort auf langen Reisen und zugleich sportlichen Charakter suchen – inklusive herausragenden Offroad-Fähigkeiten. Dieses Paket hat allerdings auch ein Preisschild: Für die Edition Two werden mindestens CHF 238'900.- fällig.
Text und Bilder Markus Rutishauser