Inzwischen gibt es in vielen europäischen Ländern Umweltzonen oder Zufahrtsbeschränkungen für Fahrzeuge mit höheren Emissionen. Diese Massnahmen dienen der Reduzierung von Luftverschmutzung und können für Autofahrerende unterschiedliche Anforderungen mit sich bringen, wie beispielsweise die Notwendigkeit einer Umweltplakette oder einer vorherigen Registrierung.
Einige Umweltzonen sind saisonal aktiv und gelten nur während bestimmter Monate, etwa im Winter, wenn die Luftverschmutzung besonders hoch ist. Andere Zonen werden zeitlich flexibel aktiviert, zum Beispiel bei Überschreitung von Grenzwerten oder während Smog-Episoden. Dadurch können Städte gezielt auf aktuelle Umweltbelastungen reagieren und die Zufahrtsregeln anpassen, um die Luftqualität effektiv zu beeinflussen.
Für einen aktuellen und umfassenden Überblick über alle Umweltzonen in Europa gibt es zwei besonders empfehlenswerte Internetseiten:
https://urbanaccessregulations.eu/
https://www.green-zones.eu.