Dacia Robust & Outdoor

Günstig ins Abenteuer

Die rumänische Renault-Tochter Dacia steht für ein sehr gutes Preis-Leistungs-­Verhältnis. Aber das reicht der Marke noch nicht, sie will auch ein Synonym für ­Offroad- und Outdoorkompetenz sein – natürlich ebenfalls zum Budgettarif.

Dacia Sandriders: Mit dem Rallye­engagement will Dacia die Brücke zur Offroad- und Outdoorkompetenz der Serienmodelle schlagen.
Dacia Sandriders: Mit dem Rallye­engagement will Dacia die Brücke zur Offroad- und Outdoorkompetenz der Serienmodelle schlagen.

Wer an Hersteller besonders geländegängiger Modelle denkt, kommt vielleicht auf Land Rover und Jeep. Dacia löst hingegen eher keinen Na-klar-Effekt aus. Gut, der Duster hat schon 2010 mit der ersten Generation einen auf kantigen Kerl gemacht, der optional auch mit Allradantrieb vorfuhr. Das Gleiche gilt für die von 2018 bis 2024 gebaute zweite Generation. Die seit letztem Jahr verfügbare dritte Duster-Auflage sieht sogar noch abenteuerlustiger aus, genau wie ihr neuer grosser Bruder Bigster. Aber diese beiden SUVs sollen zu Startpreisen von CHF 24'890.- respektive 27'990.- offroad wirklich was drauf haben? Wohl kaum!

Tatsächlich erfüllen viele Duster und Bigster ein gängiges SUV-Vorurteil: Sie versprühen optisch Geländegängigkeit, bieten aber als Fronttriebler mit Ausnahme einer leicht erhöhten Bodenfreiheit keine nennenswerten Offroadvorzüge. Etwas besser sieht es bei den Extreme-Varianten mit Frontantrieb aus, die mit ihrem Offroadmonitor und dem Fahrmodus Extendend Grip wenigstens ein bisschen geländegängig sind. Wirklich interessant wird es aber erst mit den Extreme-Allradversionen, die beim Duster ab CHF 27'890.- und beim Bigster ab CHF 31'190.- starten. Dort gibt es bis zu 21,9 Zentimeter Bodenfreiheit, einen erhöhten vorderen Böschungswinkel von 31 Grad (Duster) und vor allem eine Sperre für den Allrad im Offroad-Modus.

Markentypisch preiswert: Outdoorzubehör wie das Sleep Pack mit Holzbox und Matratze (CHF 1'590.-) oder das Heckanbauzelt (CHF 450.-) kostet bei Dacia verhältnismässig wenig.
Markentypisch preiswert: Outdoorzubehör wie das Sleep Pack mit Holzbox und Matratze (CHF 1'590.-) oder das Heckanbauzelt (CHF 450.-) kostet bei Dacia verhältnismässig wenig.

Rallyefeeling inklusive

So gewappnet schaffen Duster und Bigster selbst einen Offroadparcours, bei dem es vorher am Mut der Person hinter dem Lenkrad scheitert als an den Autos. Mit 100 Prozent Steigung auf Schotter in die Höhe und mit serienmässiger Bergabfahrhilfe auf der anderen Seite wieder hinab, extreme Schräglagen oder eine Wasserlochdurchfahrt? Für Duster und Bigster als 4x4 Extreme alles kein Problem. Hardcore-Offroader vom Schlage eines Jeeps oder Land Rovers haben zweifellos mehr drauf, aber die Rumänen können genauso zweifellos viel mehr, als ihnen die allermeisten im Alltag je abverlangen werden. Einziger Wermutstropfen ist die manuelle Schaltung, eine Automatik würde viel besser zu den Allradlern passen, ist aber (noch) nicht verfügbar.

Gleichwohl: Um die 4×4-Versionen von Duster und Bigster an den Anschlag zu bringen, bräuchte es ganz anderes Terrain. Vielleicht die Wüste von Saudi-Arabien, wo seit 2020 die prestigeträchtige Rallye Dakar über die Bühne geht? Dacia nahm dieses Jahr mit dem hauseigenen Sandriders-Team erstmals an ihr teil, schaffte aber trotz des prominenten Fahrerkaders um den neunfachen Rallyeweltmeister Sébastien Loeb keinen Podestplatz. Nächstes Jahr will man wieder angreifen und um den Sieg mitfahren. Das Rallyeengagement dient auf jeden Fall als Brückenschlag zu den überraschend offroadtauglichen Ex­treme-Serienmodellen und könnte laut Michel Jansen, Marketingdirektor von Dacia Schweiz, durchaus in speziellen Sandriders-Editionen mit noch grösseren Abenteuerfähigkeiten resultieren.

Dacia Robust
Dacia Robust

Ob steil, schräg oder tief: Der Dacia Bigster hat als Extreme 4x4 offroad deutlich mehr drauf, als er es im Alltag je braucht.

Mit Bett und Zelt

Bis es so weit ist, bietet Dacia für Duster, Bigster und auch den Minivan Jogger ab Werk diverses Zubehör an, das die Modelle schon mal für Outdoorerlebnisse tauglich macht. Allen voran das Pack Sleep, bei dem für CHF 1'590.- eine Campinginneneinrichtung mit Holzbox und Matratze inbegriffen ist. Das Paket lässt sich auch nachträglich für CHF 1'899.- Franken über den Händler ordern. Ebenfalls bei der Dacia-Vertretung bestellbar sind ein Heckanbauzelt für CHF 450.– und blickdichte Verdunkelungsrollos für CHF 199.–. Derlei Zubehör gibt es bei anderen Herstellern ebenfalls, allerdings für deutlich mehr Geld. Auch wenn es ums Abenteuerfeeling geht, bleibt Dacia dem Anspruch auf ein gutes Preisleistungsverhältnis somit treu.

Text Simon Tottoli Bilder Christian Witt/Dacia

Diese Webseite verwendet Cookies.  Datenschutzerklärung